Datenschutz

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen Überblick darüber, was mit deinen personenbezogenen Daten passiert, wenn du meine Website besuchst. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen du persönlich identifiziert werden könntest. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz kannst du der unten aufgeführten Datenschutzerklärung entnehmen.

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist: Jana Bolvashenkova | Loristr. 4 | 80335 München.

Deine Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass du mir diese mitteilst. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die du in ein Kontaktformular eingibst. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch die IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald du meine Website aufrufst.

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse deines Nutzer*innenverhaltens verwendet werden.

Du hast jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger*in und Zweck deiner gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Du hast außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz kannst du dich jederzeit an die oben genannte verantwortliche Stelle wenden. Des Weiteren steht dir ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Beim Besuch meiner Website kann dein Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse deines Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu dir zurückverfolgt werden. Du könntest dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu findest du in der folgenden Datenschutzerklärung.

Datenschutz

Ich nehme den Schutz deiner persönlichen Daten sehr ernst. Ich behandele deine personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Die Nutzung meiner Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf meiner Seite personenbezogene Daten (beispielsweise Name oder E-Mail-Adresse) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis und mit dem Zweck der gegenseitigen Kontaktaufnahme. Diese Daten werden ohne deine ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist: Jana Bolvashenkova | Loristr. 4 | 80335 München.

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die du an mich als Seitenbetreiberin senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennst du daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in deiner Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die du an mich übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Squarespace Analytics

Diese Website sammelt personenbezogene Daten, die als Grundlage für meine Website-Analytics dienen. Dazu gehören:

  • Informationen über deinen Browser, dein Netzwerk und dein Gerät

  • Webseiten, die du vor dem Besuch dieser Website aufgerufen hast

  • Deine IP-Adresse

Diese Informationen können auch Details über deine Nutzung dieser Website enthalten, einschließlich:

  • Klicks

  • Interne Links

  • Besuchte Seiten

  • Scrollen

  • Suchvorgänge

  • Zeitstempel

Ich teilen diese Informationen mit Squarespace, meinem Anbieter für Website-Analytics, um mehr über den Traffic und die Aktivität auf dieser Website zu erfahren.

Soziale Netzwerke - LinkedIn

Ich unterhalte Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke, um mit den dort aktiven Nutzer*innen zu kommunizieren oder um dort Informationen über mich anzubieten. Ich weise darauf hin, dass dabei Daten der Nutzer*innen außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können. Hierdurch können sich für die Nutzer*innen Risiken ergeben, weil so z.B. die Durchsetzung der Rechte der Nutzer*innen erschwert werden könnte. Im Hinblick auf US-Anbieter*innen, die unter dem Privacy-Shield zertifiziert sind oder vergleichbare Garantien eines sicheren Datenschutzniveaus bieten, weise ich darauf hin, dass sie sich damit verpflichten, die Datenschutzstandards der EU einzuhalten.

Ferner werden die Daten der Nutzer*innen innerhalb sozialer Netzwerke im Regelfall für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. So können z.B. anhand des Nutzungsverhaltens und sich daraus ergebender Interessen der Nutzer*innen Nutzungsprofile erstellt werden. Die Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Netzwerke zu schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer*innen entsprechen. Zu diesen Zwecken werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer*innen gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer*innen gespeichert werden. Ferner können in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig der von den Nutzer*innen verwendeten Geräte gespeichert werden (insbesondere, wenn die Nutzer*innen Mitglieder der jeweiligen Plattformen sind und bei diesen eingeloggt sind).

Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungsformen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out) verweise ich auf die Datenschutzerklärungen und Angaben der Betreiber*innen der jeweiligen Netzwerke.

Auch im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Betroffenenrechten weise ich darauf hin, dass diese am effektivsten bei den Anbieter*innen geltend gemacht werden können. Nur die Anbieter*innen haben jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer*innen und können direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben.

Verarbeitete Datenarten: Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen), Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern), Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben, Fotografien, Videos), Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/ Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).
Betroffene Personen: Nutzer*innen (z.B. Webseitenbesucher*innen, Nutzer*innen von Onlinediensten).
Zwecke der Verarbeitung: Kontaktanfragen und Kommunikation, Tracking (z.B. interessens-/verhaltensbezogenes Profiling, Nutzung von Cookies), Remarketing, Reichweitenmessung (z.B. Zugriffsstatistiken, Erkennung wiederkehrender Besucher*innen).
Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).


LinkedIn: Soziales Netzwerk; Dienstanbieter: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland; Website:
https://www.linkedin.com; Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy; Privacy Shield (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung von Daten in den USA): https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000L0UZAA0&status=Active; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.

Kontaktaufnahme über Calendly

Du kannst mit mir online Termine vereinbaren. Für die Terminbuchung verlinke ich auf das Tool „Calendly“.
Anbieter ist die Calendly LLC, 271 17th St NW, 10th Floor, Atlanta, Georgia 30363, USA.

Für eine Terminbuchung auf Calendly gibst du die abgefragten Daten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) und den Wunschtermin in die dafür vorgesehene Maske ein. Die eingegebenen Daten werden für die Planung, Durchführung und ggf. für die Nachbereitung des Termins verwendet. Die Daten werden für mich auf den Servern von Calendly gespeichert. Die Daten verbleiben bei mir, bis du mich zur Löschung aufforderst oder der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt.

Calendly verarbeitet personenbezogene Daten als Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO. Den entsprechenden Vertrag, das Data Processing Addendum (DPA), findest du hier: https://calendly.com/dpa. Die Datenschutzerklärung von Calendly findest du hier: https://calendly.com/privacy

Cookies

Diese Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, wobei es sich um kleine Dateien oder kurze Texte handelt, die auf ein Gerät heruntergeladen werden, wenn ein Besucher auf eine Website oder App zugreift. Informationen zum Anzeigen der auf deinem Gerät platzierten Cookies findest du unter Über die von Squarespace verwendeten Cookies.